Angebotsgenerator
Erstelle professionelle, kundentaugliche Angebote — privat, schnell und druckerfreundlich.
Ihr Unternehmen
Alle Daten verbleiben lokal in Ihrem Browser.
Angebotseinstellungen
Kunde
Positionen
Notizen
Bedingungen
Privat: alle Daten werden lokal gespeichert.
Kundenannahme
Wenn Ihr Kunde das Angebot annimmt, tragen Sie oben seinen Namen/Titel/Datum ein. Dieses Tool ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was ist ein Angebotsgenerator?
Ein Angebotsgenerator ist eine einfache Anwendung, mit der Sie schnell professionelle Preisangebote erstellen können. Fügen Sie Unternehmens- und Kundendaten hinzu, Positionszeilen mit Steuern/Rabatten und optional eine Anzahlung — das Tool berechnet die Summen, wendet lokalkonforme Währungsformatierung an und erzeugt ein sauberes, druckbares PDF. Dieser Generator funktioniert offline, speichert Daten lokal (datenschutzorientiert), unterstützt Beispieldaten sowie JSON-Import/Export, enthält Gültigkeitsdaten und Statusverfolgung und bietet eine Annahmesektion, die Ihnen hilft, schneller von der Schätzung zur Zustimmung zu gelangen.
Wie erstellt man ein Angebot (Schritt für Schritt)
- Öffnen Sie den Angebotsgenerator und klicken Sie auf „Beispieldaten einfügen“, um eine Beispielkonfiguration zu sehen.
- Geben Sie Ihre Unternehmensdaten ein und laden Sie ein Logo hoch (wird lokal im Browser gespeichert).
- Legen Sie die Angebots-Einstellungen fest: Nummer, Datum, Gültigkeit in Tagen (setzt automatisch „Gültig bis“), Status, Währung und Locale.
- Fügen Sie den Namen, die E-Mail, die Adresse und ggf. die Steuer-ID des Kunden hinzu.
- Fügen Sie Positionen hinzu. Für jede Position können Sie sie ein- oder ausschließen, Menge, Stückpreis, Rabatt % und Steuer % festlegen.
- Optional: Legen Sie eine Anzahlung % und Fälligkeit in Tagen fest; der Rechner zeigt die fällige Anzahlung und den Gesamtbetrag an.
- Schreiben Sie Notizen (Kontext, Annahmen) und Bedingungen (Gültigkeit, Leistungsumfang, Ausschlüsse, nächste Schritte).
- Drucken Sie als PDF oder exportieren Sie JSON. Bei Annahme erfassen Sie den Namen/Titel/Datum des Kunden in der Annahmesektion.
Felder, die Sie anpassen können
- Ihr Unternehmen: Name, Adresse, Steuer-ID und optionales Logo.
- Kunde: Name, E-Mail, Adresse und ggf. Steuer-ID.
- Angebots-Einstellungen: Angebotsnummer, Datum, Gültigkeitstage und ‚Gültig bis‘, Status (Entwurf/Gesendet/Akzeptiert/Abgelaufen), Währung (ISO) und Locale (z. B. en‑CA).
- Positionen: Beschreibung, Menge, Stückpreis, Ein-/Ausschluss pro Zeile und Zeilensummen.
- Rabatte: Prozentualer Rabatt pro Position (automatisch berechnet).
- Steuern: Steuer % pro Zeile nach Rabatten festlegen (Zwischensumme, Steuer und Gesamt werden automatisch berechnet).
- Anzahlungen: Optionale Anzahlung % und ‚Anzahlung fällig in‘ Tagen — praktisch für Projektphasen.
- Annahme: Erfassen Sie Name, Titel/Rolle und Annahmedatum des Kunden für Ihre Unterlagen.
- Notizen & Bedingungen: Erläutern Sie Umfang, Annahmen, Zeitpläne und nicht enthaltene Leistungen (keine Rechtsberatung).
Best Practices für professionelle Angebote
- Seien Sie konkret in Bezug auf Umfang und Leistungen — Unklarheit führt zu falschen Erwartungen.
- Verwenden Sie Gültigkeitszeiträume (z. B. 15–30 Tage), um veraltete Preise zu vermeiden und Risiken zu reduzieren.
- Zeigen Sie optionale Positionen (abgewählt oder ausgeschlossen), um abgestufte Optionen ohne Druck anzubieten.
- Wenn Sie Anzahlungen verlangen, geben Sie Betrag und Fälligkeitsdatum an; fügen Sie Zahlungsanweisungen in den Bedingungen hinzu.
- Halten Sie es ordentlich: Laden Sie ein Logo hoch, verwenden Sie lokalkonforme Währungsformatierung und halten Sie Kontaktinformationen aktuell.
Fehlerbehebung
- Summen stimmen nicht: Prüfen Sie, ob Positionen ausgeschlossen sind, bestätigen Sie Mengen/Preise und überprüfen Sie Steuer-/Rabattprozentsätze.
- Falsche Währung/Formatierung: Aktualisieren Sie Währung (ISO) und Locale und drucken Sie dann erneut als PDF.
- Daten verloren: Angebote werden automatisch im Browser gespeichert. Wenn Sie den Speicher geleert oder das Gerät gewechselt haben, importieren Sie eine zuvor exportierte JSON-Datei.
Datenschutz & Datenkontrolle
- Lokal-first: Ihre Daten verlassen den Browser nur, wenn Sie sie exportieren.
- Importieren/Exportieren Sie JSON, um Angebote zwischen Geräten zu übertragen oder zu sichern.
- Logos werden als lokale DataURLs (Base64) gespeichert und nirgendwo hochgeladen.
- Sie haben die Kontrolle — kein Konto, kein Tracking und keine Anbieterbindung.
Druck- und PDF-Tipps
- Verwenden Sie „Drucken / Als PDF speichern“ für ein sauberes, werbefreies Layout (Navigation wird automatisch ausgeblendet).
- Legen Sie Papierformat und Ränder im Druckdialog fest; A4 oder Letter eignen sich beide gut.
- Bennen Sie die Datei um, sodass die Angebotsnummer enthalten ist (z. B. Q‑0123) für eine einfachere Nachverfolgung.
- Wenn Summen nur rohe Zahlen anzeigen, öffnen Sie die Seite erneut, damit die Währungsformatierung initialisiert wird, und drucken Sie dann erneut.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen einem Angebot und einer Rechnung?
Ein Angebot ist ein Preisvorschlag, der vor Beginn der Arbeit gesendet wird; eine Rechnung ist eine Zahlungsaufforderung, die nach Lieferung von Waren oder Dienstleistungen ausgestellt wird. Angebote haben oft Gültigkeitszeiträume und optionale Positionen; Rechnungen nicht. - Wie funktionieren Anzahlungen in diesem Tool?
Legen Sie in den Angebots-Einstellungen eine Anzahlung % und eine Fälligkeit in Tagen fest. Der Rechner zeigt den fälligen Anzahlungsbetrag zusammen mit der Gesamtsumme an, damit Kunden beide Werte klar sehen. - Kann ich Währung und Locale-Formatierung ändern?
Ja. Geben Sie einen 3‑stelligen Währungscode ein (z. B. USD, EUR, CAD) und eine Locale wie en‑CA oder fr‑FR. Summen und Stückpreise werden auf Ihrem Gerät automatisch neu formatiert. - Wie gehe ich mit optionalen Positionen um?
Verwenden Sie das Einbeziehen-Kontrollkästchen pro Position, um optionale Add‑Ons anzuzeigen, ohne die Gesamtsumme zu beeinflussen. Das ist ideal für abgestufte Preisangebote und Upsells.