Page Icon

Audio-Trimmer

Präzise, visuelle Bearbeitung. Alles in deinem Browser — nichts verlässt dein Gerät.

MP3, WAV, OGG, M4A, AAC (≤ ~50MB empfohlen)

Was ist ein Audio-Trimmer?

Audio-Trimming ist der Prozess, den Anfang und das Ende einer Audiodatei zu kürzen — oder Abschnitte herauszuschneiden — um Fehler, Leerlauf oder unerwünschte Teile zu entfernen. Es ist unverzichtbar für Podcaster, Musiker, Sprecher, Studierende und alle, die eine schnelle, präzise Möglichkeit brauchen, Audioclips zu säubern.

Mit diesem Online-Audio-Trimmer läuft alles in deinem Browser. Deine Dateien verlassen dein Gerät nie. Du kannst visuell einen Bereich auswählen, nur diese Auswahl vorhören und sofort eine saubere WAV-Datei exportieren.

So schneidest du Audio online (Schritt für Schritt)

  1. Lade dein Audio hoch: Ziehe eine Datei per Drag & Drop (MP3, WAV, M4A, OGG, usw.) oder klicke auf „Datei auswählen“.
  2. Markiere den Bereich: Ziehe die blauen Griffe, um Start und Ende festzulegen.
  3. Vorschau des Schnitts: Drücke Abspielen, um nur den ausgewählten Teil zu hören.
  4. Segmente hinzufügen (optional): Speichere mehrere Clips aus derselben Quelle mit „Segment hinzufügen“.
  5. Export: Wähle deine Formateinstellungen und exportiere die Auswahl oder alle Segmente.
  6. Herunterladen: Dein zugeschnittenes Audio wird sofort heruntergeladen — keine Anmeldung erforderlich.

Beste Exporteinstellungen für gängige Anwendungsfälle

  • Sprache: 128–192 kbps, 44,1 kHz, Mono (kleinere Dateien, klare Sprache).
  • Musik: 192–320 kbps, 44,1 oder 48 kHz, Stereo (höhere Klangtreue).
  • Verlustfreies Bearbeiten: Exportiere WAV für höchste Qualität oder weitere Verarbeitung.

Bearbeitungstipps für sauberere Ergebnisse

  • Auf Stille schneiden: Wähle natürliche Pausen, um nicht in Wörter oder Transienten zu schneiden.
  • Kurze Fades verwenden: Aktiviere Ein-/Ausblenden, um Klicks an Schnittstellen zu vermeiden.
  • Spitzen normalisieren: Aktiviere „Normalisieren“, um die Gesamtlautstärke zu erhöhen, ohne zu übersteuern.
  • Behalte ein Master: Exportiere eine WAV-Kopie, bevor du in MP3/AAC komprimierst.

FAQ

Kann ich sehr große Dateien bearbeiten?
Der Browser-Speicher kann bei mehr als ~100MB (komprimiert) oder bei langen (>30min) unkomprimierten WAV-Dateien an seine Grenzen kommen. Teile die Datei vor dem Laden für beste Leistung.

Warum zuerst in WAV konvertieren?
Intern wird Audio zum Bearbeiten in PCM decodiert; Exporte werden dann in das gewählte Format re‑kodiert.

Verringert das Zuschneiden die Qualität?
Verlustfreie Formate (WAV) bleiben exakt; verlustbehaftete Neukodierung (MP3/AAC/OGG) wendet erneut Kompression an.

Was bewirkt Normalisieren?
Es skaliert das Audio so, dass der lauteste Pegel einen sicheren Maximalwert (nahe 0 dBFS) erreicht, wodurch die wahrgenommene Lautstärke steigt.

Was gilt als Stille?
Samples unterhalb eines Schwellenwerts (z. B. −50 dBFS) über eine anhaltende Dauer werden entfernt, wenn die automatische Stillekürzung aktiviert ist.