Schriftgenerator (Unicode‑Schriften)
Ein schneller, kostenloser Fancy-Text-Generator. Tippen Sie einmal und kopieren Sie stilvolle Unicode‑Schriften — fett, kursiv, Script, Fraktur, Double‑struck, eingekreist, Monospace und mehr.
Alle Stile
Was ist dieser Schriftgenerator?
Dieser kostenlose Schriftgenerator verwandelt Ihre Eingabe in Dutzende schicke Textstile, die Sie überall kopieren und einfügen können. Er verwendet echte Unicode‑Zeichen (keine Bilder), sodass Ihr Text auswählbar, durchsuchbar und barrierefrei bleibt.
Durchstöbern Sie klassische Stile wie fett, kursiv, Script, Fraktur, Double‑struck, eingekreist und Monospace – sowie nützliche und dekorative Varianten wie Fullwidth, Durchgestrichen, Unterstrichen, Klammern, Pfeile und mehr.
Anleitung
- Geben Sie Ihren Text ein oder fügen Sie ihn in das Eingabefeld ein.
- Scrollen Sie durch die Liste, um Ihren Text in vielen verschiedenen Unicode‑Stilen zu sehen.
- Klicken Sie bei einem beliebigen Stil auf „Kopieren“, um diese Variante in die Zwischenablage zu kopieren.
- Nutzen Sie Kategorien und das Suchfeld, um Stile schnell zu finden.
- Passen Sie den Schieberegler für die Vorschaugröße an, um Stile leichter zu vergleichen.
- Optional: Verwenden Sie „Alle sichtbaren kopieren“, um alle aktuell sichtbaren Vorschauen auf einmal zu kopieren.
Optionen und Steuerelemente
Diese Steuerelemente helfen Ihnen, Stile schneller zu durchsehen und die Ausgabe an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Vorschaugröße: Vergrößern oder verkleinern Sie die Vorschau‑Schriftgröße, um subtile Unterschiede zu vergleichen.
- Kategorien: Filtern Sie Stile nach Typ (klassisch, sans, mono, verspielt, Effekte, Dekor, usw.).
- Suche: Finden Sie einen Stil per Namen oder Kategorie‑Schlüsselwort.
Beliebte Stile erklärt
- Fett (mathematische Fettschrift): Stärkere Hervorhebung durch Zeichen aus dem Unicode‑Block ‚Mathematical Alphanumeric Symbols‘.
- Kursiv (mathematische Kursivschrift): Geschrägte Buchstabenformen; beachten Sie, dass einige Buchstaben spezielle Symbole verwenden (z. B. ist das kursiv gestellte h ℎ).
- Script / Schreibschrift: Kalligrafischer Look für Anzeige‑Text; die Unterstützung variiert je nach Plattform.
- Fraktur / Blackletter: Gothische Buchstabenformen; ideal für Überschriften und ästhetische Akzente.
- Double‑struck: Auch 'Blackboard Bold' genannt; wird oft für Zahlmengen wie ℕ, ℤ, ℚ, ℝ, ℂ verwendet.
- Eingekreist: Buchstaben oder Ziffern in Kreisen; nützlich für Listen und Abzeichen.
- Monospace: Feste Zeichenbreite, sieht aus wie Code; richtet sich gut in Spalten aus.
- Fullwidth: Breite ostasiatische Präsentationsformen; gut geeignet für aufmerksamkeitsstarke Überschriften.
- Durchgestrichen: Eine Linie durch jedes Zeichen; verwenden Sie es für Korrekturen oder stilistische Effekte.
- Unterstrichen / Überstrichen: Linien unter oder über jedem Zeichen mittels kombinierender Zeichen.
Kompatibilität und Hinweise zu Kopieren/Einfügen
Unicode‑Stile hängen von den Schriften Ihres Geräts ab. Die gängigen Blöcke werden auf modernen Systemen meist gut dargestellt, die Abdeckung variiert jedoch.
- Mathematische Alphabete: Fett, kursiv, Script, Fraktur, Double‑struck, Sans und Mono befinden sich im Unicode‑Block 'Mathematical Alphanumeric Symbols' und können von einer Mathematik‑Schriftart abhängig sein (z. B. Noto Sans Math).
- Symbole und Einschließungen: Eingekreiste/umrahmte Buchstaben und kombinierende Einschließungen benötigen eine umfangreiche Symbolabdeckung (z. B. Noto Sans Symbols 2).
- Emoji‑Darstellung: Emoji‑artige Glyphen hängen von der Farb‑Emoji‑Schrift Ihres Systems ab; das Aussehen variiert zwischen Betriebssystemen und Apps.
- Kopieren und Einfügen: Beim Kopieren/Einfügen bleiben die Zeichen erhalten, aber empfangende Apps können Schriften ersetzen oder Fallbacks rendern, wenn ein Glyph nicht unterstützt wird.
FAQ
Warum sehen manche Buchstaben normal aus? Unicode definiert nicht für jedes Zeichen eine gestylte Form. Geräte unterscheiden sich außerdem in ihrer Abdeckung. Fehlt einem Buchstaben eine gestylte Entsprechung oder unterstützt Ihre Schrift diese nicht, kann auf das Basiszeichen zurückgegriffen werden.