Page Icon

Rechnungsgenerator

Erstellen Sie hochwertige, steuerkonforme PDF-Rechnungen — privat, schnell und druckoptimiert.

Ihr Unternehmen

Kein Logo

Alle Daten bleiben lokal in Ihrem Browser.

Rechnungseinstellungen

Pünktlich

Rechnung an

Positionen

Beschreibung
Menge
Einzelpreis
Rabatt %
Steuer %
Positionsbetrag
0.00

Notizen

Rechtstext

Zwischensumme0.00
Steuer0.00
Gesamt0.00

Privat: alle Daten werden lokal gespeichert.

Was ist dieser Rechnungsgenerator?

Dieser Rechnungsgenerator hilft Freelancern, Agenturen und kleinen Unternehmen, professionelle, druckfertige Rechnungen direkt im Browser zu erstellen. Fügen Sie Ihr Firmenlogo hinzu, führen Sie eine wiederverwendbare Kundenliste, wählen Sie Währung und Gebietsschema und wenden Sie genaue Zeilensteuern und -rabatte an. Definieren Sie Zahlungsbedingungen und optionale Verzugsgebühren einmal und verwenden Sie sie mit Voreinstellungen wieder. Ihre Daten verlassen niemals Ihr Gerät — alles wird lokal im Speicher Ihres Browsers gesichert. Sie können JSON für Kunden, Voreinstellungen und Rechnungen exportieren oder importieren, um zwischen Geräten zu wechseln oder versionierte Backups zu behalten. Wenn Sie bereit sind, erzeugen Sie ein sauberes, zugängliches PDF, das auf Papier und als E-Mail-Anhang gut aussieht.

Warum dieses Tool verwenden?

  • Vollständig offline arbeiten für echten Datenschutz — Ihre Kunden- und Abrechnungsdaten verlassen nie Ihren Browser.
  • Währung und Gebietsschema pro Rechnung wählen, damit Zahlenformate, Symbole und Datumsangaben zur Region Ihres Kunden passen.
  • Steuern und Rabatte auf Zeilenebene steuern — ideal für gemischte Leistungen, durchlaufende Kosten und steuerfreie Positionen.
  • Zeit sparen mit Voreinstellungen — Steuersystem, Zahlungsbedingungen, Notizen und Rechtstext einmal festlegen und mit einem Klick anwenden.
  • Weniger Eintippen dank praktischem Kundenpanel — Namen, Adressen, Steuer-IDs und E-Mails zur Wiederverwendung speichern.
  • Sicher experimentieren mit Versions-Snapshots — einen Zustand erfassen, Änderungen testen und bei Bedarf sofort wiederherstellen.
  • Leichte JSON-Backups exportieren für einfache Zusammenarbeit oder Gerätewechsel — in Sekunden wieder importieren.
  • Mit Vertrauen drucken — unser Layout ist für klare, aufgeräumte PDFs mit gut lesbaren Tabellen, Summen und Notizen optimiert.

So erstellen Sie Ihre erste Rechnung

  1. Öffnen Sie die Seite und klicken Sie auf 'Beispieldaten laden', um ein realistisches Beispiel zu laden, das Sie anpassen können.
  2. Im Bereich 'Ihr Unternehmen' ein Logo hochladen (optional), dann Firmenname, Adresse und ggf. erforderliche Steuer-ID eingeben.
  3. Öffnen Sie 'Voreinstellungen', um Währung, Gebietsschema, Standardsteuersatz, Zahlungsbedingungen in Tagen und eine monatliche Verzugszins-Prozentzahl festzulegen.
  4. Einen Kunden in 'Kunden' mit Name, Adresse, Steuer-ID und E-Mail hinzufügen und dann auf 'Auf Rechnung anwenden' klicken.
  5. In 'Rechnungseinstellungen' eine Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum, das Fälligkeitsdatum (automatisch aus den Bedingungen berechnet) und optional eine Bestellnummer festlegen.
  6. Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung — Währung, Gebietsschema, Standardsteuer und Bedingungen werden automatisch übernommen.
  7. Positionen hinzufügen mit Beschreibung, Menge, Einzelpreis sowie optionalen Rabatt- und Steuerprozenten.
  8. Verwenden Sie 'Notizen' für Zahlungsanweisungen oder ein freundliches Dankeschön; fügen Sie 'Rechtstext' für Richtlinien und Bedingungen hinzu.
  9. Überprüfen Sie Zwischensumme, Steuer und Gesamt in 'Summen'. Passen Sie Positionen, Rabatte oder Sätze an, bis alles Ihrem Angebot entspricht.
  10. Klicken Sie auf 'Drucken / Als PDF speichern', um eine klare, oben ausgerichtete Rechnung zu erzeugen, die bereit zum Versenden oder Archivieren ist.

Alle Änderungen werden lokal automatisch gespeichert. Exportieren Sie Kunden, Voreinstellungen oder die Rechnung als JSON, wann immer Sie ein portables Backup möchten.

Hauptfunktionen

  • Local-first Datenschutz: alle Daten bleiben im localStorage Ihres Browsers — keine Konten, keine Uploads, kein Tracking.
  • Währung und Gebietsschema pro Rechnung: stellen Sie sicher, dass Symbole, Dezimaltrennzeichen und Daten zur Region Ihres Kunden passen.
  • Rabatte und Steuern auf Zeilenebene: behandeln Sie steuerpflichtige und steuerfreie Positionen zusammen, ohne zusätzliche Rechenarbeit.
  • Automatische Fälligkeitsdaten: Zahlungsbedingungen (in Tagen) berechnen ein Fälligkeitsdatum aus dem Rechnungsdatum.
  • Verzugsgebührenregelung: zeigen Sie eine klare monatliche Verzugsgebühr an, damit Kunden die Erwartungen im Voraus kennen.
  • Wiederverwendbare Kundenprofile: Name, Adresse, Steuer-ID und E-Mail für schnelle, fehlerfreie Abrechnung speichern.
  • Ein-Klick-Voreinstellungen: Währung, Gebietsschema, Standardsteuer, Bedingungen, Notizen und Rechtstext für wiederkehrende Nutzung erfassen.
  • Versions-Snapshots: bis zu fünfzehn lokale Revisionen behalten und jeden vorherigen Zustand sofort wiederherstellen.
  • Zuverlässiges Logo-Einbetten: hochgeladene Bilder werden als Data-URLs gespeichert für konsistentes Offline-Drucken.
  • PO-Unterstützung: Bestellnummern für Enterprise- oder Beschaffungsabläufe einfügen.
  • Feines Autosave-Feedback: ein Inline-Indikator bestätigt Änderungen ohne modale Popups.
  • Portables JSON: Kunden, Voreinstellungen und Rechnungen exportieren/importieren für Backups oder Multi-Geräte-Workflows.

Tipps

  • Erstellen Sie pro Rechtsgebiet (und pro Jahr bei Satzänderungen) eine Voreinstellung, damit Sie Steuerregeln ohne manuelle Anpassungen wechseln können.
  • Verwenden Sie einen zeilenweisen Rabatt, um einen Paketpreis oder eine Kulanzgeste darzustellen und gleichzeitig Ihre Standard-Einzelpreise sichtbar zu halten.
  • Markieren Sie steuerbefreite Leistungen mit 0% Steuer auf der Zeile und behalten Sie steuerpflichtige Positionen im selben Dokument bei ihrem entsprechenden Satz.
  • Andere Währung benötigt? Duplizieren Sie die Rechnung, ändern Sie Währung und Gebietsschema und lassen Sie die Formatierung automatisch aktualisieren.
  • Fügen Sie Zahlungsanweisungen — Überweisung, Interac e-Transfer oder Kartenlink — in den Notizen hinzu, um Zahlungen zu beschleunigen.
  • Fassen Sie rechtliche Bedingungen (Verzugsgebühren, Rückerstattungen, Lizenzumfang) im Rechtstext zusammen und verweisen Sie bei Bedarf auf Ihre vollständigen AGB.
  • Vor größeren Änderungen einen Snapshot speichern, damit Sie Versionen vergleichen oder mit einem Klick zurücksetzen können.
  • Exportieren Sie regelmäßig clients.json, um ein portables, versioniertes Adressbuch Ihrer Kunden zu führen.
  • Wenn Sie Steuern oder Bedingungen ändern, exportieren Sie presets.json und importieren Sie es auf Ihren anderen Geräten für Konsistenz.
  • Halten Sie Positionsnamen kurz und ergebnisorientiert; lange Leistungsbeschreibungen gehören in Ihr Angebot oder SOW.

Beispiele

Praktische Szenarien und wie Sie sie in Ihrer Rechnung konfigurieren:

  • Gemischte Besteuerung: Berechnen Sie Designleistungen mit Ihrem Standardtarif, während Hosting- oder Domain-Positionen mit 0% besteuert werden.
  • Anzahlungs-Rechnung: Fügen Sie 'Projektanzahlug (30%)' mit Menge 1 und einem Einzelpreis gleich 30% der Projektgebühr hinzu.
  • Monatliche Pauschale: Eine Position namens 'Support-Retainer', Menge 1, fester Einzelpreis und 30-Tage-Zahlungsbedingungen.
  • Hardware-Durchlaufkosten: Listen Sie den Posten zum Einkaufspreis mit dem korrekten Steuersatz auf; fügen Sie einen Hinweis hinzu, dass es sich um durchlaufende Kosten handelt.
  • Stundenpaket: 'Entwicklungsstunden' mit Menge aus Ihrer Zeiterfassung und Einzelpreis nach Ihrem Stundensatz.
  • Rabattiertes Paket: Behalten Sie Standardleistungspositionen bei und fügen Sie dann eine Position 'Paketrabatt' mit einem positiven Rabattprozentsatz hinzu.
  • Internationaler Kunde: Stellen Sie das Gebietsschema auf die Region des Kunden und die Währung auf seine; fügen Sie Überweisungsinformationen in die Notizen ein.
  • Kein Logo? Kein Problem: Lassen Sie das Logo weg und verlassen Sie sich auf Firmenname und Adresse — das Drucklayout bleibt elegant.

Fehlerbehebung

  • Zahlen wirken unformatiert: Stellen Sie die Währung und das Gebietsschema der Rechnung ein — die Summen werden beim Rendern formatiert.
  • Unerwartetes Fälligkeitsdatum: Prüfen Sie die Zahlungsbedingungen in der aktiven Voreinstellung und verifizieren Sie das Rechnungsdatum.
  • Logo lässt sich nicht hochladen: Verwenden Sie ein gängiges Format (PNG oder JPEG) und vermeiden Sie extrem große Dateien, die den Speicher belasten können.
  • Summen scheinen falsch: Stellen Sie sicher, dass Menge und Einzelpreis numerisch sind und prüfen Sie Rabatte und Steuerprozente für jede Position.
  • Keine Steuer auf einer Position: Stellen Sie sicher, dass steuerpflichtige Posten einen positiven Steuersatz haben und steuerfreie Posten auf 0% gesetzt sind.
  • Kunde nicht angewendet: Wählen Sie einen Kunden aus dem Dropdown oder klicken Sie im 'Kunden'-Panel auf 'Auf Rechnung anwenden'.
  • Voreinstellung hat Felder nicht aktualisiert: Nutzen Sie den Voreinstellungs-Selektor; das Anwenden einer Voreinstellung aktualisiert Steuerstandards, Währung, Gebietsschema und Bedingungen.
  • Das Überfällig-Badge erscheint: Prüfen Sie das Fälligkeitsdatum; wenn das heutige Datum nach dem Fälligkeitsdatum liegt, wird 'Überfällig' automatisch angezeigt.
  • Druck wirkt verschoben: Verwenden Sie die eingebaute Schaltfläche 'Drucken / Als PDF speichern' — das Layout ist auf Standardränder abgestimmt.
  • Daten nach Löschen des Caches verloren: Importieren Sie Ihre exportierten JSON-Backups (Kunden, Voreinstellungen oder eine einzelne Rechnung) erneut.

Häufig gestellte Fragen

Wird irgendetwas von meinen Daten hochgeladen?

Nein. Alle Informationen werden lokal im Browser gespeichert. Logos werden als Data-URLs eingebettet und das Drucken verwendet den PDF-Drucker Ihres Systems. Sie können jederzeit JSON-Backups exportieren.

Kann ich die Währung pro Rechnung ändern?

Ja. Legen Sie Währung und Gebietsschema für jede Rechnung fest — oder verwenden Sie eine Voreinstellung, um bevorzugte regionale Vorgaben mit einem Klick anzuwenden.

Wie funktionieren Verzugsgebühren?

Definieren Sie in einer Voreinstellung einen monatlichen Verzugszins in Prozent. Die Rechnung zeigt eine klare Notiz, damit Kunden die Regelung vor Zahlung kennen.

Kann ich Rechnungen für steuerbefreite Posten erstellen?

Absolut. Setzen Sie den Steuerprozentsatz auf 0% bei befreiten Positionen und behalten Sie Ihren normalen Satz für steuerpflichtige Positionen in derselben Rechnung.

Was, wenn ich eine Rechnung überarbeiten muss?

Speichern Sie vor dem Bearbeiten einen Snapshot. Sie können Versionen vergleichen oder sofort wiederherstellen. Exportieren Sie die Rechnungs-JSON, um eine versionierte Kopie zu behalten.

Wie handhabe ich Anzahlung und Schlussrechnung?

Erstellen Sie eine Anzahlungsrechnung für den vorausbezahlten Prozentsatz. In der Schlussrechnung listen Sie die verbleibenden Leistungen auf und fügen ggf. eine Rabattposition hinzu, um die Vorauszahlung zu berücksichtigen.

Ist das PDF zugänglich?

Ja. Die Druckansicht verwendet semantisches HTML, guten Kontrast und eine logische Lesereihenfolge, die gut mit Screenreadern funktioniert.

Kann ich mit einem Teamkollegen zusammenarbeiten?

Ja. Teilen Sie clients.json, presets.json oder eine invoice.json über Ihre üblichen Kanäle. Teammitglieder können die Dateien lokal in Sekunden importieren.

Beste Vorgehensweisen

  • Behalten Sie pro Rechtsgebiet (und Jahr) eine Voreinstellung statt alte zu überschreiben. So bleibt eine genaue, prüfbare Historie erhalten.
  • Verwenden Sie ein konsistentes Rechnungsnummernschema, das zu Ihrer Buchhaltung passt und die Suche erleichtert.
  • Schreiben Sie kurze, ergebnisorientierte Positionsbeschreibungen und bewahren Sie lange rechtliche oder Leistungsdetails in Ihrem SOW oder Vertrag auf.
  • Exportieren Sie JSON-Backups nach jedem Abrechnungszeitraum und speichern Sie sie zusammen mit Ihren Projektdateien oder in der Versionsverwaltung.
  • Fügen Sie Zahlungsarten und Fristen in die Notizen ein, um Rückfragen zu reduzieren und Zahlungen zu beschleunigen.
  • Wenn Sie Skonti für vorzeitige Zahlung anbieten, weisen Sie diese transparent als Rabattposition aus.
  • Geben Sie Ihre Steuer-ID und ggf. erforderliche gesetzliche Formulierungen an, um compliant zu bleiben.
  • Bevor Sie umfangreiche Voreinstellungsänderungen auf eine abgeschlossene Rechnung anwenden, speichern Sie einen Snapshot, um bei Bedarf zurückkehren zu können.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Dieser Rechnungsgenerator ist aus Datenschutzgründen privat konzipiert und speichert alle Informationen lokal.

  • Alle Rechnungs- und Kundendaten werden im localStorage Ihres Browsers gespeichert.
  • Logo-Bilder werden als Data-URLs eingebettet und niemals auf einen Server hochgeladen.
  • Das Drucken verwendet den PDF-Drucker Ihres Systems — keine Online-Konvertierung erforderlich.
  • Exportierte JSON-Dateien verbleiben auf Ihrem Gerät und lassen sich leicht sichern oder versionieren.
  • Bei gemeinsam genutzten Computern verwenden Sie 'Alles zurücksetzen', um lokale Daten zu löschen, wenn Sie fertig sind.
  • Beim Zusammenarbeiten teilen Sie nur das Nötige (Kunden, Voreinstellungen oder eine einzelne Rechnung), um die Exposition zu minimieren.
  • Vermeiden Sie öffentliche Geräte für sensible Arbeiten; wenn erforderlich, löschen Sie Daten vor dem Verlassen.
  • Erwägen Sie, Backups zu verschlüsseln, die Kundenadressen, Steuer-IDs oder vertragliche Notizen enthalten.